Inhaltsstoffe |
Kollagenpeptide oder Kollagenhydrolysat
Gibt es überhaupt einen Unterschied?
Wer sich mit dem Thema Hautgesundheit, Gelenkunterstützung oder Anti-Aging beschäftigt, kommt an Kollagen kaum vorbei. Vor allem in der Nahrungsergänzungsmittel Branche tauchen häufig die Bezeichnungen Kollagenpeptide und Kollagenhydrolysat auf. Doch was sind Kollagenpeptide genau – und was ist hydrolysiertes Kollagen? Gibt es da überhaupt einen Unterschied?
Was ist Kollagen eigentlich?
Kollagen ist ein Strukturprotein und der Hauptbestandteil von Bindegewebe in Haut, Knochen, Sehnen, Knorpeln und Bändern. Es sorgt für Festigkeit, Elastizität und Spannkraft. Um diesen Prozess zu unterstützen, greifen viele Menschen zu Kollagenpräparaten – insbesondere in Form von Kollagenhydrolysat oder Kollagenpeptiden.

Was ist hydrolysiertes Kollagen?
Kollagenhydrolysat ist Kollagen, das durch ein Verfahren namens Hydrolyse in kleinere Bausteine zerlegt wurde. Dabei werden die langen Proteinketten des nativen Kollagens zunächst durch Hitze oder enzymatische Prozesse zu Gelatine denaturiert und anschließend weiter in kürzere Peptide gespalten.
Durch ihr geringes Molekulargewicht sind diese Hydrolysate besonders gut bioverfügbar und können vom Körper effizient verarbeitet werden. Das Ergebnis: ein pulverförmiger Rohstoff, der wasserlöslich ist und vom Körper gut aufgenommen werden kann.
Vorteile von hydrolysiertem Kollagen:
- Gute Bioverfügbarkeit
- Leicht in Wasser löslich
- Unterstützt die Versorgung mit wichtigen Aminosäuren wie Glycin, Prolin und Hydroxyprolin
Was sind Kollagenpeptide
Hier kommt die häufige Verwirrung ins Spiel: Kollagenpeptide sind kein anderes Produkt, sondern lediglich eine andere Bezeichnung für Kollagenhydrolysat. In wissenschaftlichen Kontexten und bei vielen internationalen Herstellern wird der Begriff "Collagen Peptides" verwendet, um die kleinen Kollagenbruchstücke nach der Hydrolyse zu beschreiben.
Fazit zum Unterschied Kollagenpeptide und Kollagenhydrolysat:
Kollagenpeptide und Kollagenhydrolysat sind chemisch identisch. Beide Begriffe bezeichnen das gleiche Produkt – lediglich der Name variiert.


Für wen sind Kollagenpräparate sinnvoll?
Ob als Anti-Aging-Booster, zur Unterstützung der Gelenkgesundheit oder für schöne Haut – Kollagenhydrolysat bzw. -peptide erfreuen sich großer Beliebtheit. Besonders in Kombination mit Vitamin C (trägt zur normalen Kollagenbildung bei) oder mit Hyaluronsäure, Zink und Biotin bieten sie eine sinnvolle Ergänzung für viele Zielgruppen.
Wenn dich dieses Thema interessiert, empfehlen wir dir unseren Newsletter „Alles für den Glow von innen“. Dort findest du verschiedene Produktbeispiele und Rohstoffe, die sich gut in dein Beauty-Sortiment einfügen.