Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer
Gut zu wissen

Erfolgreich abnehmen

Wie kann es klappen?

Die Themen Weight Management und Stoffwechsel sind aktuell durch den Hype um die als Abnehmspritzen bekannten GLP-1 Medikamente wieder in aller Munde. Doch Nahrungsergänzungsmittel können eine Gewichtsreduktion unterstützen. In dieser Ausgabe unseres Newletters beschäftigen wir uns deshalb unter anderem mit Inulinshakes, Glucomannan-Sticks und Co. 

Stoffwechsel und Gewicht

Der Stoffwechsel, auch Metabolismus, genannt, spielt eine entscheidende Rolle beim Thema Gewicht. Metabolismus beschreibt die biochemischen Prozesse in den Zellen, bei denen Energie gewonnen sowie Stoffe abgebaut, umgewandelt oder aufgebaut werden. Von ihm ist abhängig wie schnell Kalorien verbrannt und wie effizient Nährstoffe verwertet werden. Bei einem gut funktionierenden, aktiven Stoffwechsel wird umgangssprachlich auch gerne von (guter) Stoffwechselbalance gesprochen. Ein träger Metabolismus erschwert es, das Gewicht zu halten. Folgende Faktoren beeinflussen den Stoffwechsel:

  • Ernährung: Eine ausgewogene und ballaststoffreiche Ernährung hat einen positiven Einfluss auf den Stoffwechsel.

  • Bewegung: Regelmäßiger Sport kurbelt den Stoffwechsel an und fördert den Muskelaufbau.

  • Alter: Der Stoffwechsel wird mit zunehmendem Alter langsamer.

  • Geschlecht: Männer haben in den meisten Fällen mehr Muskelmasse als Frauen und verbrennen dadurch mehr Kalorien.

  • Krankheiten: Bestimmte Stoffwechselkrankheiten (z.B. Schilddrüsenunterfunktion) können den Stoffwechsel verlangsamen. 

Welche Nahrungs­ergänzungs­mittel sind zum Abnehmen geeignet?

Kein unnötiger Ballast

Ballaststoffe im Fokus

Eine Umstellung auf ballaststoffreiche Kost kann den Stoffwechsel ankurbeln und eine Gewichtsabnahme beschleunigen. Ballaststoffe quellen während der Verdauung auf und erhöhen so das Nahrungsvolumen und damit das Sättigungsgefühl. Außerdem weisen Ballaststoffe im Vergleich zu den anderen Makronährstoffen mit 2 kcal/g den kleinsten Energiegehalt auf. Zum Vergleich: Kohlenhydrate und Proteine schlagen mit 4 kcal/g zu Buche und Fette sogar mit satten 9 kcal/g. Eine Umstellung auf eine ballaststoffreichere Ernährung kann also helfen die Kalorienaufnahme zu reduzieren. Des Weiteren sollen sich Ballaststoffe positiv auf die Verdauung auswirken und durch eine Stabilisierung des Blutzuckerspiegels Heißhungerattacken entgegenwirken. 

Inulinshakes sind beispielsweise eine gute Wahl, um eine ballaststoffreiche Ernährung gezielt zu unterstützen. Neben Inulin empfiehlt es sich, einen solchen Shake beispielsweise um Verdauungsenzyme und Vitamine und Mineralstoffe gezielt zu ergänzen. Geschmacklich passen hier klassische fruchtige Geschmacksrichtungen wie Himbeere aber auch ausgefallenere Geschmacksrichtungen wie Apfel-Spinat.

Der Wasserbindungsmeister: Glucomannan

Ein weiterer gerne zum Abnehmen verwendeter pflanzlicher Rohstoff ist Glucomannan aus der Konjakwurzel. Seit über 1500 Jahren in der asiatischen Küche (z.B. Shirataki-Nudeln) verwendet, eignet sich dieser Rohstoff auch zum Einsatz in Kapseln oder Sticks. Wie bei Inulin handelt es sich um einen Ballaststoff. Von allen Pflanzenstoffen weist Glucomannan die größte Wasserbindungskapazität auf. Deshalb sollte man beim Verzehr von Produkten mit Glucomannan immer darauf achten, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, sie müssen außerdem entsprechend gekennzeichnet werden. Ein großer Vorteil bei der Verwendung von Glucomannan in Abnehmprodukten ist, dass der Wirkstoff die folgenden von der EFSA zugelassenen Health Claims besitzt:

  • Glucomannan trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels im Blut bei.

  • Glucomannan trägt im Rahmen einer kalorienarmen Ernährung zu Gewichtsverlust bei. 

Ein Klassiker unter den Nahrungsergänzungsmitteln sind Glucomannankapseln, die am besten eine halbe Stunde vor einer Mahlzeit eingenommen werden sollten. Wenn man die Einnahme von Glucomannan mit einem leckeren Geschmack wie z.B. Blaubeere-Kokos oder Holunder-Zitrone verbinden möchte, bieten sich Glucomannan Sticks an, die noch weitere wertvolle Inhaltsstoffe wie Vitamine und Mineralstoffe enthalten können. 

Weight Management- und Stoffwechselprodukte

Was sind die Klassiker?

Apropos Klassiker: neben Nahrungsergänzungsmitteln stellen wir auch andere pulverförmige Lebensmittel wie zum Beispiel Mahlzeitersatzprodukte her. Diese haben gemäß VO (EU) Nr. 432/2012 bestimmte Vorgaben für ihre Zusammensetzung, deren Einhaltung sicherstellen soll, dass man je nachdem, wieviele Mahlzeiten am Tag ersetzt werden sein Gewicht entweder hält oder verringert. Für Menschen, die Gewicht verlieren aber gleichzeitig auch Muskeln aufbauen wollen, ist auch unser Sortiment an Proteinpuddings, -pancakes und -waffeln einen Blick wert.

Ob klassische Geschmacksrichtungen oder ausgefallene Sorten, gerne entwickeln und optimieren wir mit dir zusammen dein Wunschprodukt.

Der Transporthelfer für Fettsäuren: L-Carnitin

L-Carnitin ist ein beliebter Inhaltsstoff für Stoffwechselprodukte. Dabei handelt es sich um eine natürliche, körpereigene Verbindung, die wichtig für den Transport von Fettsäuren in die Mitochondrien und damit für die Umwandlung von Fett in Energie ist. Der menschliche Körper ist sowohl in der Lage L-Carnitin zu produzieren als auch über die Nahrung – hauptsächlich in Form von tierischen Produkten – aufzunehmen. Die Supplementation von L-Carnitin kann deshalb für Vegetarier und Veganer sowie Personen mit einem erhöhten Energiebedarf interessant sein.

Spirulina: Der grüne Helfer aus dem Meer

Auch für die Darreichungsform Tablette gibt es tolle Produktkonzepte und Rohstoffe zum Thema Stoffwechsel und Abnehmenbei denen gerne Spirulina eingesetzt wird.  Aber auch in grüne Shakes fügt sich der aus der Blaualge gewonnene Rohstoff perfekt ein. Studien lieferten Hinweise darauf, dass der Rohstoff die Werte für Gesamtcholesterin, LDL-Cholesterin und Triglyceride senken und dafür den HDL-Cholesterinspiegel erhöhen soll. HDL-Cholesterin transportiert Cholesterin von den Arterien und Zellen zur Leber, wo dieses abgebaut wird. Damit soll ein hoher HDL-Wert schützend für die Gefäße sein und sich langfristig positiv auf eine Gewichtsabnahme auswirken.  

Vitamine und Mineralstoffe auf der Waage

Weiterhin in Betracht ziehen sollte man den Mineralstoff Calcium. Dieser besitzt den zugelassenen Health Claim „Calcium trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei.“ und ist damit gut für Produkte geeignet, die einen Fokus auf Stoffwechselbalance legen. Das Granulat von Calciumcarbonat beispielsweise ist ein sehr gut tablettierbarer Rohstoff sowohl für ein Monoprodukt mit Calcium, als auch für Produktkonzepte, bei der die Tablette zum Beispiel sinnvoll mit Vitaminen wie Niacin, Pantothensäure, Riboflavin oder Vitamin B6 erweitert wird.

💡Tipp: Durch die geringere Nahrungsaufnahme im Abnehmprozess z.B. im Rahmen von einer Diät nimmt man zumeist auch weniger Nährstoffe auf. Deshalb kann hier eine Supplementierung von Vitaminen und Mineralstoffen z.B. in Form von Multivitaminkapseln, -tabletten oder -pulvern sinnvoll sein. 

Unsere Produktwelt Gewicht & FSMP

In unserer Kategorie Gewicht & FSMP findest du weitere Inspiration zu Produkten im Bereich Gewichtsmanagement. Sieh dich dort gerne einmal um oder tritt direkt mit uns in Kontakt!

Mehr zum GewichtsmanagementKontaktiere uns

Nahrungs­ergänzungs­mittel & die GLP-1 Abnehm­spritze

Durch die eingangs erwähnten Abnehmspritzen ist das Stichwort GLP-1 aktuell in aller Munde – zunehmend auch im Zusammenhang mit Nahrungsergänzungsmitteln. Doch was genau ist GLP-1?

Bei GLP-1 (Glucagon-like Peptide-1) handelt es sich um ein körpereigenes Hormon, das eine zentrale Rolle im Stoffwechsel spielt. Es wird nach der Nahrungsaufnahme im Darm ausgeschüttet und ist maßgeblich an der Regulation des Blutzuckerspiegels und des Appetits beteiligt. GLP-1 verstärkt die Ausschüttung von Insulin, hemmt die Produktion von Glucagon und sorgt dafür, dass sich das Sättigungsgefühl schneller einstellt.

„GLP-1-Supplements“ - ein Überblick

Mit dem Hype um die Abnehmspritzen erscheinen vermehrt Nahrungsergänzungsmittel auf dem Markt, die mit GLP-1 in Verbindung gebracht werden. Dabei lassen sich zwei Gruppen unterscheiden:

Supplements, die die körpereigene GLP-1-Produktion anregen oder unterstützen sollen

Hierbei handelt es sich häufig um pflanzliche Inhaltsstoffe wie Bitterstoffe, Ballaststoffe oder bestimmte Pflanzenextrakte, die laut Anbietern den GLP-1-Spiegel erhöhen oder die Ausschüttung fördern könnten.

Bisher fehlen jedoch belastbare wissenschaftliche Studien, die einen solchen Effekt beim Menschen eindeutig belegen. 

 

Supplements zur Unterstützung während einer GLP-1-basierten Abnahme

Bei einer Abnahme mit GLP-1 kann es aufgrund der verringerten Nahrungsaufnahme zu Nährstoffdefiziten kommen. Hier können Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll sein, um die Versorgung mit Vitamine, Mineralstoffen oder Proteinen sicherzustellen. Auch Produkte für die Darmgesundheit (z. B. Prä- und Probiotika) oder zur Unterstützung des Energiestoffwechsels können eine begleitende Rolle spielen. Diese Supplements sollen sich nicht direkt auf GLP-1 auswirken, sondern wirkt begleitend.

Rechtliche Einordnung

Ein Bezug zu GLP-1 auf Nahrungsergänzungsmitteln kann als irreführend und krankheitsbezogen gewertet werden, da Verbraucherinnen und Verbraucher eine vergleichbare Wirkung wie bei den verschreibungspflichtigen Arzneimitteln annehmen könnten. Ein direkter Verweis auf eine „GLP-1-Wirkung“ im Zusammenhang mit Nahrungsergänzungsmitteln ist daher unserer Einschätzung nach nicht zulässig, da dies schnell als krankheitsbezogene Werbung eingestuft werden kann.

Für die in Nahrungsergänzungsmitteln eingesetzten Pflanzenstoffe und sonstigen Inhaltsstoffe fehlen zudem wissenschaftlich gesicherte Nachweise für einen direkten Einfluss auf GLP-1. Von einer Bewerbung mit dem Stichwort GLP-1 – insbesondere auf Verpackungen oder in Produkttexten – ist daher klar abzuraten.

Interessiert?

Schicke uns gerne eine Anfrage zu 
deinem individuellen Produkt. 

Das Biohealth-Team unterstützt dich 
bei der Realisierung.

Zur Anfrage

#yournextproduct