Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer
Gut zu wissen

Verdauung im Gleichgewicht

Mit Calcium, Kräutern & Probiotika

In einem unserer letzten Newsletter berichteten wir über die Benefits von fermentativen Rohstoffen auf die Darmgesundheit. Diesmal wollen wir das Thema gesunde Verdauung noch etwas näher beleuchten und darauf eingehen, was es im Bereich der Nahrungsergänzungsmittel für Möglichkeiten gibt, die Verdauung zu unterstützen.

Verdauungssystem - Aufbau & Funktion

Der Weg der Nahrung

Das Verdauungssystem ist aus vielen verschiedenen Organen zusammengesetzt. Es beginnt in der Mundhöhle, wo über den Speichel erste Enzyme anfangen, die Nahrung zu zerkleinern. Die Nahrung wird dann über die Speiseröhre in den Magen transportiert, wo sie durch das saure Milieu der Magensäure und weitere Enzyme weiter in ihre Einzelteile zerlegt wird. Im Dünndarm werden anschließend hauptsächlich Nährstoffe aufgenommen, und im Dickdarm entzieht der Körper dem Nahrungsbrei Wasser und Elektrolyte; der verbleibende Rest wird in Stuhl umgewandelt.

An der Verdauung beteiligt sind außerdem Leber, Galle und Bauchspeicheldrüse. Diese produzieren Enzyme und Verdauungssäfte. Die Leber übernimmt zudem eine wichtige Rolle bei der Entgiftung des Körpers.

Bei so vielen beteiligten Organen gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, die Verdauung gezielt zu unterstützen.

Natürliche Verdauungshilfe

Nährstoffe, Pflanzen & Biotika im Fokus

Calcium - ein Schlüsselstoff für die Verdauungsenzyme

Ein wichtiger Nährstoff für eine gesunde Verdauung ist Calcium. Für dieses existiert der EFSA-Health Claim: „Calcium trägt zur normalen Funktion von Verdauungsenzymen bei.“

Calcium dient als Cofaktor für Verdauungsenzyme wie beispielsweise Amylase und Lipase. Es soll sich außerdem positiv auf die Beweglichkeit des Darms auswirken. Ein Calciummangel kann daher zu Verdauungsstörungen wie Durchfall oder Verstopfung führen. Deshalb können Calciumtabletten eine sinnvolle Ergänzung darstellen, wenn man seine Verdauung unterstützen möchte.

Pflanzliche Helfer: Fenchel, Schafgarbe und Kümmel

Pflanzenpulver wie z. B. Fenchel, Schafgarbe und Kümmel lassen sich gut mit Calcium in einer Kapsel kombinieren, um den Magen zu unterstützen. Fenchel wirkt traditionell verdauungsfördernd und krampflösend und wird gerne bei Blähungen, Völlegefühl und Magenkrämpfen eingesetzt.

Auch Schafgarbe wird nachgesagt, durch ihre Bitterstoffe die Bildung von Magen- und Gallensaft anzuregen. Zudem gilt sie als krampflösend, entzündungshemmend und appetitanregend. Kümmel wiederum ist ein altbewährtes Hausmittel bei Magen-Darm-Beschwerden und wird bereits seit der Antike genutzt.

Leber und Galle gezielt unterstützen

Ist die Unterstützung von Leber und Galle das Ziel, werden häufig Präparate mit Inhaltsstoffen wie Mariendistel, Löwenzahn, Artischocke und Cholin empfohlen.

Cholin trägt nachweislich zu einem normalen Fettstoffwechsel sowie zur Erhaltung einer gesunden Leberfunktion bei. Mariendistel soll protektive Eigenschaften auf die Leber haben. Artischocke und Löwenzahn wird nachgesagt, die Produktion der Gallenflüssigkeit anzuregen.

Geeignet sind hier Kapselprodukte – aber auch Pulverprodukte wie unser Detoxifying Elixier, z. B. mit Zutaten wie Brennnessel, Löwenzahn und schwarzem Rettich, können die Lebergesundheit positiv unterstützen.

Darmflora stärken mit Prä- und Probiotika

Eine gesunde Verdauung beginnt im Mikrokosmos des Darms: Dort leben Milliarden nützlicher Bakterien, die entscheidend für Verdauung, Immunsystem und allgemeines Wohlbefinden sind.

Dabei übernehmen Probiotika – also lebende Mikroorganismen wie Lactobacillus oder Bifidobacterium – eine Schlüsselrolle: Sie können helfen, das Gleichgewicht der Darmflora zu stabilisieren. Präbiotika, wie bestimmte Ballaststoffe oder Aminosäuren, dienen wiederum als „Futter“ für diese nützlichen Bakterien und fördern deren Aktivität.

Auch Postbiotika sind aktuell ein echter Trend. Sie bestehen aus inaktivierten („abgetöteten“) Mikroorganismen und/oder deren während der Stoffwechselaktivität produzierten Substanzen. Unser Partner SynBalance liefert uns nicht nur hochwertige Rohstoffe aus diesem Segment, sondern das italienische Unternehmen ist ein führender Experte im Bereich Biotika. 

Zum Trendthema Postbiotika und deren Vorteilen, haben wir ein Interview mit Michele Dello Russo von SynBalance geführt, lest gerne rein!

SynBalance Interview lesen

Unsere Darmflora-Kapseln enthalten eine gezielte Kombination aus verschiedenen probiotischen Bakterienstämmen sowie L-Glutamin, das zur Unterstützung der Darmschleimhaut beiträgt. Ergänzt wird die Rezeptur durch Cellulase, ein Enzym, das pflanzliche Fasern aufspaltet und die mikrobielle Aktivität begleiten kann. 

Diese Kombination soll ganzheitlich wirken: Das mikrobielle Gleichgewicht im Darm kann unterstützt, die Barrierefunktion gestärkt und ein Beitrag zu einer normalen Verdauung geleistet werden – insbesondere in Zeiten erhöhter Belastung.

Darm und Psyche - ein empfindliches Gleichgewicht

Vielen ist gar nicht bewusst, dass der Darm nicht nur für die Verdauung eine zentrale Rolle spielt, sondern auch für die Psyche. Was wir fühlen, schlägt sich oft im Bauch nieder – und umgekehrt. Das sprichwörtliche „Bauchgefühl“ kommt also nicht von ungefähr.

Die Forschung zeigt: Über die sogenannte Darm-Hirn-Achse stehen Verdauungssystem und Gehirn in einem engen Dialog – vermittelt über Nervenverbindungen, Immunzellen und Botenstoffe wie Serotonin, das zu über 90 % im Darm gebildet wird.

Eine vielfältige Darmflora kann diesen Dialog positiv begleiten. Umgekehrt bringen anhaltender Stress, Ängste, Schlafmangel – und auch eine unausgewogene Ernährung mit vielen Zusatzstoffen – die empfindliche Mikrobiota leicht aus dem Gleichgewicht. Das kann sich nicht nur auf die Verdauung, sondern auch auf das seelische Wohlbefinden auswirken.

Gerade deshalb spielt eine bewusste, darmfreundliche Ernährung – insbesondere am Morgen – eine entscheidende Rolle. Denn wie wir den Tag beginnen, beeinflusst nicht nur unsere Energie, sondern auch das Gleichgewicht im Bauch. 

Frühstücksshakes

ballaststoffreich und darmfreundlich

Ein guter Start in den Tag beginnt im Bauch. Unsere Frühstücksshakes auf Haferbasis liefern nicht nur pflanzliches Eiweiß, sondern auch lösliche Ballaststoffe wie Inulin aus Zichorie – ein präbiotischer Nährstoff, der gezielt das Wachstum nützlicher Darmbakterien fördern kann.

Herzstück der Rezeptur sind Haferflocken und Hafervollkornmehl – echte Allrounder für die Verdauung. Sie versorgen den Körper mit langkettigen Kohlenhydraten, Beta-Glucanen und Ballaststoffen, die sättigen, den Blutzucker stabilisieren und den Darm sanft in Schwung bringen können.

Zusätzlich enthalten die Sorten Apfel-Zimt undHeidelbeere-Kokos ausgewählte Zutaten wie Fruchtsaftpulver und Dattel. Das Ergebnis: eine vollwertige, ballaststoffreiche Mahlzeit, die sich im Handumdrehen mit Wasser zubereiten lässt – ideal für einen bewussten Start in den Tag.

 

Alles in Allem zeigt dir unser Newsletter: Nicht nur die Liebe, sondern auch die Gesundheit geht durch den Magen.